Karrierberatung Outplacementberatung Coaching

Sabine Abbenseth

sabine2_1366

Bei Fenn-Abbenseth Coaching bin ich Ihre erste  Ansprechpartnerin.

Ich arbeite seit 1997 als Coach, Outplacement-Karriere- und Personalberaterin für Fach- und Führungskräfte an beruflichen und persönlichen Wendepunkten und Unternehmen.

Durch die langjährige Tätigkeit als Coach und Trainerin verfüge ich über vielfältige Netzwerke -
Coaches, Institutionen und Unternehmen, die mich in meinen Angeboten unterstützen. 

Zu diesen Netzwerken gehören auch meine Kunden, die mich immer wieder darüber informieren, wenn in ihrem Unternehmen Positionen freiwerden.

 

Stationen und Qualifikationen

  • Coach DGfC
  • Zertifizierte Trainerin in der Erwachsenenbildung
  • ProfilPASS®-Dialogzentrum, ProfilPASS®-Beraterin und ProfilPASS®-Multiplikatorin
  • Ausbilderin/Beraterin CH-Q
    Schweizerisches Qualifikationsprogramm zur Berufslaufbahn
  • CQM-Practitioner
  • Studium Lehramt an Realschulen Englisch und Geographie
  • Teamleiterin des Großkundenteams von ALD AutoLeasing D GmbH

Arbeitsfelder

  • Coaching und Seminare zur persönlichen Zielfindung und beruflichen Orientierung für Fach- und Führungskräfte sowie Selbstständige
  • Personalberatung für Fach-und Führungskräfte
  • ProfilPASS® Beratung, Ausbildung und Seminare
  • ProfilPASS® im Unternehmen
    informell erworbene Kompetenzen dokumentieren und nutzen
  • Seminare für Unternehmen und Bildungsträger
    Präsentation, Moderation, Lehr- und Lernmethoden, Kommunikation und Zeitmanagement
  • Moderationen planen und durchführen
    Informationsveranstaltungen, Bedarfsanalysen, Produktanalysen, Organisation von Veranstaltungen
  • Train-the-Trainer Seminare und Beratungen
    auch zu Bewerbungsthemen

 

Motivation und Persönliches

Diese Erfahrungen haben meinen Weg beeinflusst:

Als Teamleiterin im Key-Account-Management für Großkunden bei ALD AutoLeasing D GmbH war ich für den Aufbau des Großabnehmerteams und das Zusammenwirken des Teams bei der gesamten Auftragsabwicklung  verantwortlich. Diese Tätigkeit, das Zusammenarbeiten mit vielen Menschen, machte mir klar, wie wichtig Weiterbildung, Orientierung, Effizienz, Kooperation und Koordination im Berufsleben sind um erfolgreich zu sein. Nach meiner Elternzeit war die Qualifizierung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung die Chance, meinem Leben eine neue Richtung zu geben.

 

So bin ich zu dem Thema Bewerbung/Coaching gekommen:

Für Bewerbungen gibt es keine Ausbildung. Es gibt viele Bewerbungsratgeber und Informationen, die dann gelesen werden, wenn sich ein Mensch beruflich neuorientiern will oder muss.

Ich wurde gefragt, ob ich ein Bewerbungstraining halten könnte. Ich dachte, ok, ich kenne alle Methoden um ein Thema zu vermitteln und es gibt viele Bücher darüber. So startete ich in mein erstes Training.

 

Warum habe ich eine eigene Methode entwickelt? Es gibt doch schon so viel Fachliteratur?

Meine Teilnehmer schrieben schöne Bewerbungsunterlagen auf Basis der Vorlagen. Die Unterlagen sahen sehr schön aus, doch sie passten nicht zu den Menschen, Schwächen wurden sichtbar und ich hätte kaum einen, auf Basis dieser optisch perfekten und fehlerfreien Bewerbungsunterlagen, eingeladen.

Ich entwickelte eine Methode, um Können, Kompetenzen, Ziele und Motivation meiner Kunden lesbar zu machen. Wohlgemerkt, es geht nicht darum zu fälschen oder zu lügen, sondern zu erklären und zusammenzufassen.

 

So halte ich mein Wissen aktuell:

Mein großes Wissen zum Thema Arbeitsfelder, berufliche Möglichkeiten, Bewerbung und Orientierung halte ich durch meine Qualifizierungen, interkollegiale Supervision und jede Beratung konsequent aktuell.

Ein wichtiger Faktor ist auch mein Unternehmernetzwerk BNI Business Networking International www.bni-stuttgart.com. Hier bin ich mit unzähligen Berufs- und Arbeisfeldern in Kontakt und erhalte Infos zu offenen Stellen in der Region.

Der Austausch mit anderen Berufsgruppen erweitert meinen Horizont und bietet unzählige neue Ansätze in der Beratung und die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Unternehmensberatungen und Personalberatern.

 

Warum bin ich für alle Berufsgruppen offen? Warum spezialisiere ich mich nicht auf eine?

Ich kann mich auf viele Lebensphasen im Berufsleben einstellen, da ich mit Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen befanden, gearbeitet und viele Phasen auch selbst erlebt habe. Zum Beispiel kann ich mich gut in WiedereinsteigerInnen nach der Elternzeit hineinversetzen. Denn ich selber hatte es nach der Familienzeit nicht einfach, wieder in das Berufsleben einzusteigen.

Heute berate ich Fach- und Führungskräfte an beruflichen und persönlichen Wendepunkten.

 

Was reizt mich daran mit Berufseinsteigern und Young Professionals zu arbeiten?

In meinen Bewerbungstrainings und Coachings habe ich festgestellt, dass viele Menschen nicht den gewünschten Beruf erlernt haben, weil Ihnen in der Anfangsphase niemand den Weg gezeigt hat oder sie ihren Weg nicht gehen konnten, Ihre Kompetenzen in den Bewerbungsunterlagen nicht sichtbar waren.

Wenn in dieser Phase gute Bewerbungsunterlagen erstellt werden, ist das eine solide Basis für das weitere Berufsleben gelegt wird.

 

Was gibt mir Kraft?

In erster Linie meine Familie - ich lebe in einer Patchworkfamilie und alle drei Kinder studieren aktuell.

Außerdem folgende Aktivitäten:

  • Kreatives mit vielen Materialien
  • Liebe zu England und allem was von der Insel kommt, seit vielen Jahren singe ich in einer Folkgruppe
  • Yoga und Walken um mich fit zu halten und zur Entspannung